Forstwirtschaft
Holz ist ein erneuerbarer, sauberer Rohstoff und eine gute Alternative zu umweltbelastenden Materialien wie Metall, Kunststoff oder Beton. Es wächst immer wieder nach und hinterlässt keine verschmutzenden Rückstände in der Natur.
Manchmal fällen wir Bäume, um der Natur mehr Platz zu geben, für die Waldentwicklung mit einheimischen Baumarten oder um alte Landschaften wiederherzustellen. Damit fördern wir die Biodiversität und stellen das Ökosystem wieder her.
Die Ausdünnung in Produktionswäldern führt zu schönen Bäumen, den sogenannten „Zukunftsbäumen“, und bietet ihnen den nötigen Platz, um gut zu wachsen. Sie bilden den Wald der Zukunft und liefern hochwertiges Holz.
|
 |
Nur schöne, gerade Exemplare mit einem großen Durchmesser eignen sich zum Sägen von Brettern oder Balken.
Bei der Auslesedurchforstung werden Gruppen ausgewachsener, dicker Bäume geerntet, um Platz für einen neuen, jungen Wald zu machen. |